Weitere Infos zu MPs 2030
Weitere Infos zu MPs 2030
Wir finden, dass alle Menschen, die in Deutschland leben, die Möglichkeit haben sollten, in der Politik mit zu entscheiden und unsere Gesellschaft zu gestalten. Wir wissen aber auch, dass dies deutlich schwieriger ist für Menschen, die nicht in Deutschland geboren sind oder hier noch nicht so lange leben.
Deswegen möchten wir dich dabei unterstützen, wenn du neu in Deutschland ist und selbst aktiv werden möchtest. Wir sind davon überzeugt, dass du wertvolle Erfahrungen, Perspektiven und Fähigkeiten hast, und wollen dir dabei helfen, diese zu erweitern und einzubringen.
MPs 2030 ist ein Angebot des Vereins IMPACT – Civil Society Research and Development e.V.
Unser Verein wurde 2013 von syrischen Aktivist*innen in Berlin gegründet. Wir arbeiten in Syrien, im Nordirak und Deutschland mit dem Ziel, die Zivilgesellschaft zu stärken. In unserem Team arbeiten Menschem mit syrischen, deutschen und anderen Hintergründen zusammen.
Mehr Infos über unsere Arbeit findest du hier oder auf Facebook.
Die Teilnahme bei MPs 2030 ist kostenlos.
Wenn du nicht in Berlin wohnst, zahlen wir deine Fahrtkosten zu den Wochenend-Seminaren und die Übernachtungen in Berlin für dich.
Du solltest genügend Zeit für die Wochenend-Seminare haben. Diese finden ungefähr alle fünf Wochen in Berlin statt.
Außerdem solltest du Zeit für die regelmäßigen Online-Treffen einplanen. Diese finden alle zwei Wochen abend statt und dauern anderthalb Stunden.
Wir sprechen in den Wochenend-Seminaren und Online-Treffen Deutsch. Deshalb ist es wichtig, dass du gut genug Deutsch sprichst und verstehst.
Im Englischen ist “MP” die Abkürzung für “Member of Parliament” (“Parlamentsabgeordnete*r”). Der Name “MPs 2030” soll unsere Hoffnung ausdrücken, dass das Programm für unsere Teilnehmer*innen der Start in ein langfristiges politisches Engagement ist und dass einige von ihnen vielleicht sogar in der Zukunft – zum Beispiel im Jahr 2030 – selbst Abgeordnete in einem Parlament sein werden.
Die Wochenend-Seminare finden in Berlin statt, und zwar in unseren Räumen in der Nähe der U-Bahn-Station Wittenbergplatz (U1, U2, U3). Manchmal werden wir aber auch Institutionen und Organisationen in anderen Teilen von Berlin besuchen.
Teilnehmer*innen, die nicht aus Berlin kommen, übernachten in einem Hotel oder einer Jugendherberge in der Nähe.
Aktuell ist unklar, wie sich die Situation in Bezug auf Covid 19 entwickeln wird. Deswegen können wir noch keinen Termin für das erste Wochenend-Seminar festlegen. Wir hoffen aber, dass es im Frühjahr 2021 stattfinden kann und wir danach verlässlich planen können.
In unseren Seminarräumen werden wir alle geltenden Regeln in Bezug auf Abstand und Masken einhalten. Es kann trotzdem sein, dass sich die Corona-Situation verändert und wir einzelne Workshops verschieben müssen oder sie ausfallen.
MPs 2030 wird gefördert durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union (EU) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).
Dadurch ist das Programm für alle Teilnehmer*innen kostenlos.
Die Inhalte von MPs 2030 gestaltet IMPACT e.V.
Du kannst dich bis zum 21.03.2021 unter folgendem Link bewerben: www.impact-csrd.org/mps2030-bewerben
Wenn du für eine Teilnahme in Frage kommst, möchten wir dich zu einem Kennenlern-Gespräch per Videocall einladen. So wollen wir dich etwas besser kennenlernen und können dir alle weiteren Fragen zu MPs 2030 beantworten. Einige Tage nach dem Kennenlern-Gespräch bekommst du von uns eine Antwort, ob du bei MPs 2030 dabei bist.
Wenn du weitere Fragen hast oder aus anderen Gründen mit uns in Kontakt kommen möchtest, dann schreib gerne eine E-Mail an: [email protected]
Per Telefon, WhatsApp oder Telegram erreichst du uns unter: +49 15205881089
Wir freuen uns über deine Nachricht!